Theatercamp 2025 – Dein Bühnenabenteuer in den Osterferien!

Du willst auch mal König sein?
Oder vielleicht eine mutige Heldin, ein weiser Fuchs oder ein geheimnisvoller Reisender? Dann komm zu unserem Theatercamp!
Was erwartet dich?
An sechs Tagen in den Osterferien tauchst du in die Welt des Theaters ein. In spannenden Workshops lernst du die Grundlagen des Schauspiels, improvisierst Szenen und erweckst Charaktere zum Leben. Gemeinsam erarbeiten wir einen interaktiven Theaterparcours, der am ersten Maiwochenende öffentlich präsentiert wird.
Info:
Die berühmten Geschichten vom Struwwelpeter sind seit über 175 Jahren bekannt – voller drastischer Erziehungslektionen und strenger Moral. Doch was bedeuten sie heute? Wie hat sich Erziehung verändert? Und was passiert, wenn wir diese Erzählungen neu denken?
In unserem Theatercamp 2025 nehmen wir den Struwwelpeter auseinander, setzen ihn neu zusammen und erzählen seine Geschichten aus heutiger Perspektive. Kritisch, kreativ und mit ganz viel Spielfreude!
Für Verpflegung in der Mittagspause und Getränke ist gesorgt.
Eine Teilnahme ist ab der 3. Klasse möglich.


Zeitplan / Workshop-Plan
10:00 – Ankommen & Kennenlernen
11:00 – 1. Workshop: Raumwahrnehmung
12:30 – Mittagspause
14:00 – 2. Workshop: Ich & Du – Interaktion im Raum
15:30 – Kaffee/Tee/Kuchen-Pause
16:00 – Ausklang in d. Gruppe – offenes Feedback – Wünsche an das Theatercamp
17:00 – Ende
11:00 – Warm-Up
11:30 – 3. Workshop: Die Stimme
13:00 – Mittagspause
14:00 – 4. Workshop: Stückentwicklung & Brainstorming
15:00 – Kaffee/Tee/Kuchen Pause
15:30 – Brainstorming
16:30 – Tagesreflexion und Zusammenfassung
17:00 – Ende
10:00 – Warm-Up
11:30 – 5. Workshop: Bewegung & Körperwahrnehmung
13:00 – Stückentwicklung
14:00 – Ende
11:00 – Warm-Up
11:30 – Proben für den Theater-Parkour
13:00 – Mittagspause
14:00 – Proben für den Theater-Parkour
15:30 – Tagesreflexion und Zusammenfassung
16:00 – Ende
11:00 – Warm-Up
11:30 – 6. Workshop: Team-Building
13:00 – Mittagspause
14:00 – Proben für den Theater-Parkour
15:30 – Tagesreflexion und Zusammenfassung
16:00 – Ende
14:00 – Warm-Up
14:30 – 7. Workshop: Vor der Aufführung? – Lampenfieber und Routinen
16:00 – Kaffee/Tee/Kuchen Pause
16:45 – Hauptprobe für den Theater-Parkour
18:00 – kleines Abendessen
18:30 – Feedback & Korrekturen & Snacks
19:30 – Tagesreflexion und Zusammenfassung
20:00 – Ende
Aufführungen:
2. Mai 2025, 16:00-21:00 Uhr
3. Mai 2025, 16:00-21:00 Uhr
4. Mai 2025, 16:00-21:00 Uhr
Team:
Leitung: Daniel Hutter, Maximilian Miersch, Adelina Heinz, Sebastian Kießer, Julius Busch, Leander Klendauer
Kosten:
120 Euro inkl. Verpflegung